Tauchen in Zukunft - Vierzehn Jahre nach der ersten Studie

tiv-Studienupdate gibt einen umfangreichen Rückblick und Ausblick

Besonders während der Corona-Pandemie stellte sich allen Branchenakteuren schnell eine zentrale Frage: Tauchsport, quo vadis? Der Tauchsport-Industrieverband (TIV) hat sich daher in seinem aktuellen Studienupdate auch mit diesem Thema befasst, sodass die Studie einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen im Tauchsport sowie die Auswirkungen der Pandemie auf diesen Markt sowie die künftigen Trends gibt.

Die ursprüngliche Studie „Tauchen in Zukunft“ wurde 2010 erstmals veröffentlicht und lieferte erste wichtige Einblicke in die Trends und Bedürfnisse von Tauchern und Taucherinnen in Deutschland. 2014 folgte ein Update der Studie. Seitdem hat sich die Landschaft des Freizeitsports jedoch erheblich verändert und das nicht zuletzt durch die Einflüsse der COVID-19-Pandemie, die nicht nur die Art und Weise, wie Menschen ihre Freizeit verbringen, sondern auch ihre Prioritäten, Erwartungen und ihr Konsumverhalten beeinflusst hat.

In der aktuellen Studie 2023/2024 wurden zwei Untergruppen von Tauchern differenziert: Intensivtaucher (71%) und Technische Taucher (21%). Insgesamt zählt die deutsche Taucherschaft rund 460.000 aktive Taucher, wovon ca. 200.000 als Intensivtaucher und etwa 260.000 als Gelegenheitstaucher klassifiziert werden. Diese Zahlen belegen eine konstante Präsenz von Tauchern in der deutschen Bevölkerung im Bereich von 450.000 bis 500.000.

Aus dem Update der Studie ergibt sich, dass es einige Stellschrauben für zukünftige Maßnahmen gibt. Der Tauchsport in Deutschland bewegt sich zwar weiterhin auf einem stabilen Niveau, während sich allerdings interessante Trends und Veränderungen abzeichnen. Die Ergebnisse dieser Studie werden zukünftig nicht nur dem Tauchsport-Industrieverband (tiv) als Grundlage dienen, um die Branche besser zu unterstützen, sondern auch Tauchschulen, Ausrüstungs­herstellern und anderen Akteuren der Tauchbranche helfen, ihre Angebote und Strategien an die aktuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden anzupassen. Durch diese Erkenntnisse kann der Tauchsport in Deutschland nicht nur gestärkt, sondern auch auf nachhaltige und zukunfts­orientierte Weise weiterentwickelt werden.

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern unseres Studienupdates „Tauchen in Zukunft“ für die wertvolle Unterstützung bedanken. Dank des Engagements dieser zahlreichen Personen konnten wir eine umfassende Datenbasis für eine fundierte Auswertung erstellen.


Für weitere Informationen zu der Arbeit des TIV, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

Ansprechpartnerin:

Eva Michalski 

Tel.: 02 21 - 59 57 114
Fax: 02 21 - 59 57 110

info@tauchsportindustrieverband.de

Studienergebnisse

Die Ergebnisse der Studie können Sie hier herunterladen:

Studie Tauchen in Zukunft 2024

Diplom Betriebswirtin Melanie Gardot
im Auftrag des Tauchsport-Industrieverbandes tiv und der Messe Düsseldorf

Download PDF (1 MB)

Stand: April 2024